Produktionsverlagerung nach Tschechien: KÖCO informiert Im Dezember 2023 letzten Jahres haben wir alle Kollegen, Kunden und Geschäftspartner von KÖCO erstmals über unser bedeutendes Projekt „Verlagerung der Bolzenproduktion “ von Ennepetal an unseren tschechischen Produktionsstandort in Zacler …
Die Blaswirkung beim Schweißen Beim Schweißen mit Lichtbogen gibt es eine subtile Kraft, die oft übersehen wird, aber einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Schweißnaht hat: die Blaswirkung. Dieses Phänomen kann sowohl eine Herausforderung als auch ein Werkzeug für Schweißer sein, je …
Birgit Reuter, eine Absolventin des Bachelorstudiengangs Mechatronik an der Hochschule Bochum, hat sich in ihrer Abschlussarbeit einem spannenden Projekt gewidmet: der Neukonstruktion eines ergonomischen Griffs für die KÖCO Classic-Pistolen. Doch wie kam es dazu und welche Herausforderungen …
Das Bolzenschweißen ist ein effizientes Verfahren zur Verbindung von Bolzen mit verschiedenen Materialien. Dabei ist die Prozesskontrolle von entscheidender Bedeutung, um die Qualität der Schweißungen sicherzustellen. Wichtige Begriffe für die Prozesskontrolle: Schweißstrom: Der Schweißstrom ist …
Das Unterwasserbolzenschweißen ist keine neue Technologie, aber ihre Anwendungsmöglichkeiten wurden kürzlich durch ein bemerkenswertes Forschungsprojekt erweitert. Unter dem Namen "IGF 19.210 BG" führten das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock und das …
Als Spezialist auf dem Gebiet des Bolzenschweißens kennen wir von KÖCO uns bestens mit den unterschiedlichen Bolzenschweißverfahren aus. Dabei spielt das Hubzündungsbolzenschweißen eine besondere Rolle, denn dieses Schweißverfahren für Bolzen mit Durchmessern von 3 bis 25 mm, Stromstärken bis zu …
Vielen Dank für so eine erfolgreiche Messe! In diesem Jahr stand die SCHWEIßEN & SCHNEIDEN Messe in Essen ganz im Zeichen der industriellen Digitalisierung. Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Ländern bestätigte sie einmal mehr ihre Position als weltweit führende Messe für …
Herr Dr. Harald Schulz verabschiedet sich nach 13 Jahren als Geschäftsführer der Köster & Co. GmbH in seinen Ruhestand. Bevor er zum 31.12.2022 ausscheidet, haben wir ein Interview mit ihm geführt und ihm einige Fragen gestellt. Herr Dr. Schulz, Sie haben 2010 die alleinige Geschäftsführung bei …
Vier erfolgreiche Messetage in Hannover Als nach vier Jahren und einer Zwangspause die Branche Ende Oktober nach Hannover zur EuroBLECH zurückkehrte, war KÖCO natürlich mit dabei. Schließlich hatten wir große Pläne – Stichwort "BRUNO". Es war abzusehen, dass viele Unternehmen und Besucher die Messe …
Ich bin der erste automatische Bolzenschweißroboter von KÖCO Die Anforderungen, die KÖCO an mich, als ihre erste Automationslösung für das Bolzenschweißen, gestellt hat, waren enorm hoch: Variabel programmier- und steuerbar, einfach in der Handhabung, flexibel einsetzbar mit verschiedenen Bolzen, …